IHRE NUMMER 1 FÜR BESSERES HÖREN
Hörgeräte Müller
Hörakustiker in Friedrichshafen und Ravensburg
Herzlich Willkommen bei Hörgeräte Müller
Hörgeräte tragen ist das eine. Bestens versorgt sein, das andere.
Wir sind der Partner an Ihrer Seite, wenn es darum geht, besser zu hören. Das beginnt vor dem Erwerb der Hörgeräte und endet… wann Sie es wollen. Denn auch nach dem Kauf sind wir jederzeit für Sie da. Wir organisieren sogar Termine mit Ihrem HNO-Arzt und übernehmen die Abwicklung mit der Krankenkasse.
Kompetente Beratung und zuverlässiger Service gehören für uns nicht nur zum guten Ton, sondern sind maßgebend für Ihr persönliches Hör-Erlebnis.
Kundenstimmen


Auf einen Blick
Brauche ich ein Hörgerät?
Testen Sie Ihr Gehör bei den Experten von Hörgeräte Müller, um sicher zu gehen, ob Sie ein Hörgerät benötigen oder nicht!
3 Schritte zum besseren Hören
Vom Hörtest über die Auswahl der passenden Hörgeräte bis zum kostenlosen Probetragen im Alltag: Erfahren Sie alles über Ihren Weg zum besseren Hören!
Bester Service ganz in Ihrer Nähe
In der Karlstrasse 20 in Friedrichshafen sind Ihre Experten von Hörgeräte Müller bei allen Fragen rund um besseres Hören immer für Sie da!
3 interessante Fakten zum Thema schlechtes Hören
Millionen Deutsche leiden unter Altersschwerhörigkeit.
der Betroffenen nutzen Hörgeräte, der Rest verzichtet auf besseres Hören.
Sicherheit, ob Sie ein Hörgerät für besseres Hören benötigen, gibt ein Hörtest bei Hörgeräte Müller.
Unsere Partner









Blog

Neue Studie bestätigt präventive Wirkung von Hörgeräten gegen Demenz
Hörgeräte könnten helfen, einer Demenz vorzubeugen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt ein internationales Forscherteam vorgestellt hat. Demnach hatten Menschen mit unversorgter Schwerhörigkeit ein um 42 Prozent erhöhtes Risiko, eine Demenz zu bekommen. Wurden sie dagegen mit Hörgeräten versorgt, glich ihr Risiko

Von Beethoven zu modernen Hörgeräten
Als Ludwig van Beethoven seine Neunte Symphonie komponierte, war er schon fast taub. Fast 200 Jahre nach seinem Tod im Jahr 1827 haben Forscher nun seine Gene untersucht, um die Ursache zu finden. „Eine genaue Ursache haben sie nicht gefunden“, sagt Akustikerin Christiane Müller. „Aber

Vor dem ersten Rasenmähen an Gehörschutz denken
Endlich wieder Frühling. Kaum lassen sich die ersten warmen Sonnenstrahlen blicken, können es die ersten Gartenbesitzer kaum erwarten, den Rasenmäher oder die Motorsense anzuwerfen. Das kann ganz schön laut werden. „Rasenmäher mit Benzinmotor oder Motorsensen erreichen eine Lautstärke von bis zu 90 Dezibel, Kettensägen können